Backup
Stell dir vor, dein Computer stürzt ab, deine Festplatte geht kaputt oder Ransomware verschlüsselt alle deine Daten. Ohne ein Backup könnten Jahre an wichtigen Dokumenten, Fotos oder geschäftlichen Daten verloren sein.
Ein Backup ist die beste Versicherung gegen Datenverlust. Doch viele machen es erst, wenn es zu spät ist. In diesem Artikel erklären wir, welche Backup-Strategien sinnvoll sind und wie du deine Daten richtig sicherst.


Was ist ein Backup?
Ein Backup ist eine Sicherheitskopie deiner Daten, die auf einem separaten Medium gespeichert wird. Falls deine Originaldaten beschädigt oder gelöscht werden, kannst du sie aus dem Backup wiederherstellen.
Man unterscheidet zwischen:
- Voll-Backup – Alle Daten werden komplett gesichert.
- Differentielles Backup – Speichert nur Änderungen seit dem letzten Voll-Backup.
- Inkrementelles Backup – Speichert nur Änderungen seit dem letzten Backup (egal, ob Voll- oder inkrementell).
Die Wahl der richtigen Strategie hängt davon ab, wie oft sich deine Daten ändern und wie schnell du sie im Notfall wiederherstellen musst.
Welche Backup-Methoden gibt es?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Daten zu sichern. Eine gute Strategie kombiniert mehrere Methoden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Externe Festplatten & USB-Sticks
- Einfache Methode für persönliche Daten
- Ideal für einmalige oder regelmäßige Sicherungen
- Gefahr: Kann bei Diebstahl, Feuer oder Defekt verloren gehen
- Empfohlen: Nutze mindestens zwei Festplatten und lagere eine davon an einem anderen Ort.
- Netzwerkspeicher (NAS – Network Attached Storage)
- Ideal für Haushalte und kleine Unternehmen
- Automatische Backups über das Heimnetzwerk
- Zugriff von mehreren Geräten möglich
- Ein NAS mit RAID-Unterstützung bietet zusätzliche Sicherheit, falls eine Festplatte ausfällt.
- Cloud-Backups
- Schutz vor physischen Schäden (Brand, Diebstahl)
- Zugriff von überall auf der Welt
- Anbieter wie Google Drive, Dropbox, OneDrive für einfache Backups
- Für größere Datenmengen: Backblaze, iDrive oder AWS S3
- Tipp: Verschlüssele deine Daten vor dem Hochladen mit Tools wie Cryptomator oder VeraCrypt, um sie zusätzlich zu schützen.
- System-Image-Backups
- Erstellt eine 1:1-Kopie deines Betriebssystems, Programme und Einstellungen
- Schnell wiederherstellbar nach einem Festplattencrash
- Windows- und Mac-Tools bieten integrierte System-Images
- Empfohlen für: Unternehmen und Power-User, die nach einem Hardware-Fehler schnell weiterarbeiten müssen.

Die 3-2-1-Backup-Regel
Um Datenverlust sicher zu vermeiden, gibt es eine einfache und bewährte Regel:
- 3 Kopien deiner Daten (Original + zwei Backups)
- 2 verschiedene Speicherorte (z. B. lokale Festplatte + Cloud)
- 1 Kopie extern aufbewahren (z. B. bei Freunden oder in der Cloud)
Beispiel:
- Kopie 1: Dein Laptop oder PC (Original)
- Kopie 2: Externe Festplatte (lokales Backup)
- Kopie 3: Cloud-Speicher (externe Sicherung)
Dadurch bist du auch vor Diebstahl, Feuer oder anderen Katastrophen geschützt.
Automatisierte Backups einrichten
Niemand will sich ständig manuell um Backups kümmern – deshalb solltest du sie automatisieren.
- Windows: „Dateiversionsverlauf“ oder „Sichern und Wiederherstellen“
- Mac: Time Machine für regelmäßige Backups
- Linux: Rsync oder Timeshift für System-Backups
- NAS-Systeme: Synology Hyper Backup oder QNAP Hybrid Backup Sync
- Cloud-Dienste: Backblaze, iDrive oder Google Backup & Sync
Stelle ein, dass Backups mindestens einmal täglich ausgeführt werden – je nach Wichtigkeit deiner Daten.
Fazit
Lieber jetzt ein Backup machen als später bereuen!
Datenverlust kann jederzeit passieren – sei es durch technische Defekte, Cyberangriffe oder menschliche Fehler. Die beste Lösung ist ein solides Backup-Konzept, das sich an deine Bedürfnisse anpasst.
- Nutze die 3-2-1-Regel für maximale Sicherheit
- Automatisiere deine Backups, um sie nicht zu vergessen
- Kombiniere lokale und Cloud-Backups, um alle Risiken abzudecken
Ein Backup kostet wenig Zeit – ein Datenverlust kann jedoch irreparabel sein. Wann hast du das letzte Mal deine Daten gesichert?
Haben Sie Fragen oder suchen Empfehlungen für bestimmte Backup-Tools?
Kontaktiere uns einfach!

Sichern Sie Ihre IT-Zukunft
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre IT-Infrastruktur mit unseren maßgeschneiderten Sicherheitslösungen zu schützen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen sicherer machen können.